trivaliqenon Logo

trivaliqenon

Finanzielle Kommunikationsfähigkeiten

Datenschutzerklärung

Bei trivaliqenon.org nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese umfassende Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Plattform für finanzielle Kommunikationsfähigkeiten nutzen.

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist trivaliqenon.org mit Sitz in Deutschland. Wir sind eine spezialisierte Plattform für die Entwicklung finanzieller Kommunikationsfähigkeiten und bieten umfassende Lernprogramme für Fachkräfte im Finanzbereich.

Unsere Kontaktdaten:

trivaliqenon.org
Doberschwitz 5
04703 Leisnig, Deutschland
Telefon: +49 484 173 610
E-Mail: info@trivaliqenon.org

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen bestmöglich anbieten zu können. Die Erhebung erfolgt immer zweckgebunden und auf das notwendige Maß beschränkt.

Anmeldedaten: Name, E-Mail-Adresse, Passwort, berufliche Position und Unternehmensinformationen
Nutzungsdaten: Kursfortschritt, abgeschlossene Module, Testergebnisse und Lernstatistiken
Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen und Zugriffszeitpunkte
Kommunikationsdaten: Support-Anfragen, Feedback und Korrespondenz mit unserem Team
Zahlungsdaten: Rechnungsinformationen und Transaktionsdaten (verschlüsselt über sichere Zahlungsanbieter)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die folgenden Zwecke verarbeitet, die für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen erforderlich sind:

Bereitstellung und Verwaltung Ihres Lernkontos sowie Zugang zu unseren Kursinhalten
Personalisierung Ihrer Lernerfahrung basierend auf Ihren Fortschritten und Präferenzen
Kommunikation bezüglich Kursupdates, neuer Inhalte und wichtiger Plattform-Informationen
Bereitstellung von technischem Support und Kundenbetreuung
Abwicklung von Zahlungen und Rechnungsstellung für unsere Dienstleistungen
Verbesserung unserer Plattform durch Analyse von Nutzungsmustern und Feedback

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Jede Verarbeitung hat eine spezifische rechtliche Basis, die den Schutz Ihrer Daten gewährleistet.

Hauptrechtsgrundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung - für die Bereitstellung unserer Lernplattform und Kursinhalte

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen - für die Verbesserung unserer Dienstleistungen und Plattformsicherheit

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung - für Marketing-Kommunikation und optionale Funktionen

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den folgenden, klar definierten Fällen an Dritte weiter. Dabei stellen wir sicher, dass alle Empfänger angemessene Datenschutzmaßnahmen implementiert haben.

Zahlungsdienstleister: Sichere Abwicklung von Transaktionen durch zertifizierte Payment-Partner
Cloud-Hosting-Anbieter: Sichere Speicherung und Bereitstellung unserer Plattform-Infrastruktur
E-Mail-Service-Provider: Versendung von Kursinformationen und Support-Kommunikation
Analyse-Tools: Anonymisierte Datenanalyse zur Plattformoptimierung (nur mit Ihrer Zustimmung)

Alle unsere Partner sind vertraglich verpflichtet, höchste Datenschutzstandards einzuhalten und Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als Nutzer unserer Plattform haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos ausüben.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine vollständige Übersicht über alle gespeicherten Daten anfordern
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten in Ihrem Profil
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Vollständige Entfernung Ihrer Daten bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Temporäre Aussetzung der Datenverarbeitung
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Export Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir implementieren umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

• SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
• Verschlüsselte Datenspeicherung mit modernen Algorithmen
• Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
• Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
• Kontinuierliche Überwachung und Incident Response
• Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutz und -sicherheit

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten systematisch und sicher gelöscht.

Nutzerdaten: Während der aktiven Nutzung plus 2 Jahre nach Kontolöschung
Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten
Support-Kommunikation: 3 Jahre zur Qualitätssicherung und Nachverfolgung
Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letzter Aktivität
Logfiles: Automatische Löschung nach 12 Monaten für Sicherheitszwecke

9. Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Dienstleister außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Für Übertragungen in Drittländer verwenden wir EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Angemessenheitsbeschlüsse. Dabei stellen wir sicher, dass das Datenschutzniveau dem der EU entspricht.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten. Sie haben jederzeit die Kontrolle über diese Einstellungen.

Notwendige Cookies: Für grundlegende Funktionen wie Login und Sitzungsverwaltung
Funktionale Cookies: Für erweiterte Funktionen und Benutzereinstellungen
Analyse-Cookies: Zur Verbesserung unserer Plattform (nur mit Ihrer Zustimmung)
Marketing-Cookies: Für personalisierte Inhalte (nur mit expliziter Einwilligung)

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit und holen gegebenenfalls eine neue Einwilligung ein.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
Telefon: +49 484 173 610
Postanschrift: Doberschwitz 5, 04703 Leisnig, Deutschland
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 1. Januar 2025